Videos und Auftritte mit Maximilian

2023

15.03.2023: Fachpräsentation von Dr. Volker Klügl und Maximilian Wittmann: „Automatisierung des Qualitätsmangements und Regulatory für kleine Unternehmen. QMS as as Service vs. EQMS.“

Wo?  Regulatory Affairs Expert Talks by DeviceMed

 

©Stefan Bausewein 16.03.2023

2022

Automation of quality and regulatory for small businesses – QMS as a service versus EQMS

  • Fachpräsentation von Maximilian Wittmann und Dr. Volker Klügl auf der Medizintechnikmesse COMPAMED SUPPLIERS FORUM by DeviceMed (16.11.2022 in Düsseldorf)
  • Vorstellung der neuen easy13485 QMS as as Service Lösung des Ingenieurbüros ipp. Dr. Volker Klügl

©Maximilian Wittmann/ipp. Dr. Volker Klügl, 16.11.2022

Wie verändert ein Perspektivenwechsel mit einer Künstlichen Intelligenz Nutzerpräferenzen?

  • Teilnahme als Mitarbeiter auf der Langen Nacht der Wissenschaften in Nürnberg
  • Durchführung eines Live-Experiments zum Thema „Sozialroboter und KI-Technologieakzeptanz“
  • Vorstellung meiner Forschung
  • Spannende Diskussionen und Dialoge mit Teilnehmern

Fachbereich Wirtschaft- und Sozialwissenschaften (WISO)
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)
Lange Nacht der Wissenschaften 2022
21.05.2022
©Giulia Iannicelli/FAU

 

Fachbereich Wirtschaft- und Sozialwissenschaften (WISO)
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)
Lange Nacht der Wissenschaften 2022
21.05.2022
©Giulia Iannicelli/FAU

 

Fachbereich Wirtschaft- und Sozialwissenschaften (WISO)
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)
Lange Nacht der Wissenschaften 2022
21.05.2022
©Giulia Iannicelli/FAU

 

Fachbereich Wirtschaft- und Sozialwissenschaften (WISO)
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)
Lange Nacht der Wissenschaften 2022
21.05.2022
©Giulia Iannicelli/FAU

 

Fachbereich Wirtschaft- und Sozialwissenschaften (WISO)
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)
Lange Nacht der Wissenschaften 2022
21.05.2022
©Giulia Iannicelli/FAU

 

Fachbereich Wirtschaft- und Sozialwissenschaften (WISO)
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)
Lange Nacht der Wissenschaften 2022
21.05.2022
©Giulia Iannicelli/FAU

 

Fachbereich Wirtschaft- und Sozialwissenschaften (WISO)
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)
Lange Nacht der Wissenschaften 2022
21.05.2022
©Giulia Iannicelli/FAU

 

Fachbereich Wirtschaft- und Sozialwissenschaften (WISO)
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)
Lange Nacht der Wissenschaften 2022
21.05.2022
©Giulia Iannicelli/FAU

 

Fachbereich Wirtschaft- und Sozialwissenschaften (WISO)
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)
Lange Nacht der Wissenschaften 2022
21.05.2022
©Giulia Iannicelli/FAU

 

Fachbereich Wirtschaft- und Sozialwissenschaften (WISO)
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)
Lange Nacht der Wissenschaften 2022
21.05.2022
©Giulia Iannicelli/FAU

 

Fachbereich Wirtschaft- und Sozialwissenschaften (WISO)
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)
Lange Nacht der Wissenschaften 2022
21.05.2022
©Giulia Iannicelli/FAU

 

Fachbereich Wirtschaft- und Sozialwissenschaften (WISO)
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)
Lange Nacht der Wissenschaften 2022
21.05.2022
©Giulia Iannicelli/FAU

 

Fachbereich Wirtschaft- und Sozialwissenschaften (WISO)
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)
Lange Nacht der Wissenschaften 2022
21.05.2022
©Giulia Iannicelli/FAU

 

Fachbereich Wirtschaft- und Sozialwissenschaften (WISO)
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)
Lange Nacht der Wissenschaften 2022
21.05.2022
©Giulia Iannicelli/FAU

 

Fachbereich Wirtschaft- und Sozialwissenschaften (WISO)
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)
Lange Nacht der Wissenschaften 2022
21.05.2022
©Giulia Iannicelli/FAU

 

Fachbereich Wirtschaft- und Sozialwissenschaften (WISO)
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)
Lange Nacht der Wissenschaften 2022
21.05.2022
©Giulia Iannicelli/FAU

 

Fachbereich Wirtschaft- und Sozialwissenschaften (WISO)
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)
Lange Nacht der Wissenschaften 2022
21.05.2022
©Giulia Iannicelli/FAU

 

Fachbereich Wirtschaft- und Sozialwissenschaften (WISO)
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)
Lange Nacht der Wissenschaften 2022
21.05.2022
©Giulia Iannicelli/FAU

 

Fachbereich Wirtschaft- und Sozialwissenschaften (WISO)
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)
Lange Nacht der Wissenschaften 2022
21.05.2022
©Giulia Iannicelli/FAU

Vorstellung des Fachbeitrags zur gamifizierten Mensch-KI-Kooperation: Was können KI-Softwareentwickler von Nichtspielercharakteren lernen?

LINK zum VIDEO

  • Präsentation und Diskussion des Papers zur gamifizierten Mensch-KI-Kooperation auf der Fachkonferenz GamiFIN 2022 (26.04. – 29.04.)
  • Teilnahme an der Fachkonferenz GamiFIN 2022 (26.04. – 29.04.)
  • GamiFIN 2022: Akzeptiertes und veröffentlichtes Paper „What do games teach us about designing effective human-AI cooperation? – A systematic literature review and thematic synthesis on design patterns of non-player characters “ als Erstautor zusammen mit Prof. Dr. Morschheuser